Neuigkeiten Kurzübersicht

von Bi-Bahntrasse

BI-Bahntrasse informiert über Details der Lärmsanierung in Offenburg

Die Vorarbeiten für die in 2016 mit einer Mehrheit der betroffenen Bürger beschlossenen Lärmschutzwände (LSW) am Bahngleis haben inzwischen begonnen und münden ab Mai 2021 in die konkrete Bauphase. Auch sind erste Ausgleichsarbeiten für die Eidechsen erkennbar.

Da nicht jeder die Möglichkeit hat, die Akten zum Planfeststellungsbeschluss zu studieren, will die BI hier einige wichtige Details aufzeigen. Denn um den Bahnbetrieb einigermaßen aufrechterhalten zu können, müssen laut DB die Bauarbeiten ...

Weiterlesen …

von Bi-Bahntrasse

Brief an Marwein wegen Unterstützung für Messehalt

Sehr geehrter Herr Marwein, wie Sie wissen, bemüht sich die BI-Bahntrasse, zusammen mit der Stadt Offenburg und dem Ortenaukreis, um einen künftigen Schienen-Nahverkehrshalt „Messe / Landratsamt“.
Das Prozedere zieht sich jetzt bereits über Jahre hin. Gegenwärtig stockt das weitere Verfahren an der fehlenden Unterschrift von ...

Weiterlesen …

von Bi-Bahntrasse

Infobrief 2020 der BI-Bahntrasse e.V. Offenburg

Zunächst wollen wir Ihnen für die langjährige Unterstützung danken. In Ihrem Auftrag und mit Ihrem Rückhalt können wir weiterhin mit kritischem Blick die Bürgerbelange in die Bahnplanungen einbringen.
Der langjährige konstruktive Kampf hat uns auf Augenhöhe mit den Bahnvertretern geführt. Inzwischen ist eine Kooperation zwischen BI Stadtverwaltung und Bahn selbstverständlich, ja unverzichtbar geworden ...

Weiterlesen …

von Bi-Bahntrasse

BI-Bahntrasse lobt frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Bahn

BI-Bahntrasse lobt „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ der Bahn

Nun wissen es die Offenburger: So also wird wohl der Tunnel-verlauf aussehen (Fertigstellung 2035) und die Rheintalbahn bis 2041 ertüchtigt sein. Darüber konnten sich alle Interessierten in einer beeindruckenden virtuellen Präsentation der DB-Planer im Internet informieren oder die Pläne bei Stadt und BI einsehen.
Dafür darf der Bahn großes Lob ausgesprochen werden, Ging sie damit doch auf die Forderungen der Beteiligten und Betroffenen ein, frühzeitig auf die Planung reagieren zu können und nicht erst beim Planfeststellungsverfahren (PFV). Im noch einigermaßen offenen Planungsstadium war es für viele leichter, Verständnisfragen an die Bahn zu richten, Vorschläge einzubringen und ...

Weiterlesen …